Kartoffeln
Die Sorte Jelly hat sich auf unserem Betrieb etabliert. Sie ist formschön, Schorf resistent und liefert gute Erträge. Sie gehört zu den mehlig kochenden Sorten und ist gut lagerfähig. Jeweils Mitte April setzen wir die Kartoffeln mit Traktor und Setzgerät. Dann erfolgt zwei Mal das Häufeln mit dem Pferd. Für die Ernte ab Juli  benutzen wir  den Pferdezug und viele fleissige Hände.

Gerste
Die Gerste ist aus unserem Menüplan leider fast verschwunden. Zu Unrecht, finden wir. Mit den wertvollen Inhaltsstoffen und dem hohen Zinkgehalt sollte die Gerste zwingend wieder zu unserem Speiseplan gehören. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit gedeiht sie auch in hohen und rauen Lagen. Im Frühling erfolgt die Aussaat mit den Pferden und ab ca. Ende Juli wird mit dem Mähdrescher geerntet. Die Reinigung und die Trocknung erfolgt auf unserem Betrieb. Anschliessend bringen wir die Gerste in die Mühle, wo sie durch ein spezielles Verfahren gerollt wird. Durch dieses Rollverfahren wird dem Korn, ähnlich wie beim Parboiling-Prozess beim Reis, die faserige Schale abgeschliffen. Die wertvollen Nährstoffe bleiben dabei fast komplett erhalten.

Mais
 
Wenn Sie durch die wunderschöne Schweiz fahren, sehen Sie viele Maisfelder. Leider ist dieser Mais nur als Tierfutter zu gebrauchen.

Unser Mais ernährt Menschen und stammt aus dem bündnerischen Domleschg. Diese alte, beinahe ausgestorbene Sorte, fand den Weg rein zufällig zu uns. Wir begannen mit 150 Samenkörnern und aus der ersten Ernte gewannen wir unser zukünftiges Saatgut. In der Zwischenzeit ist die Maisanbaufläche bei uns auf 30 Aaren angewachsen. Nach der maschinellen Aussaat erfolgt das Hacken in Handarbeit. Auch die Ernte ist reine Handarbeit. So können wir sicherstellen, dass nur einwandfreie Maiskolben in die weitere Verarbeitung gelangen. Im Weiteren entstehen Produkte wie Polenta, Mehl und Griess.

Dinkel
 
Saat und Ernte des Dinkels erfolgen wie bei der Gerste. Nach der hofeigenen Reinigung und Trocknung wird der Dinkel eingelagert. Zur Herstellung von Mehl transportieren wir ihn zur nächstgelegenen Mühle. Wir verkaufen ihn als Mehl, Pasta und Flocken.

Bio Weidebeef
 
Unseren Rindern ermöglichen wir ein zufriedenes und glückliches Leben mit viel Auslauf. Den Sommer verbringen sie auf der Alp in Engelberg. 

Süssmost

Unser Süssmost entsteht ausschliesslich auf unserem eigenen Hof. Auflesen, pressen, pasteurisieren und abfüllen gehört zu einer optimalen Verarbeitung dazu. Somit gewähren wir eine lange Haltbarkeit und hohe Qualität.