Betrieb

Auf dem Biobetrieb Hintersennweid wurde bei der Umstellung auf Bio, im Jahr 1992, noch Milchwirtschaft betrieben.
 1999 wurde die Milchproduktion eingestellt  und starteten die Rindfleischproduktion nach dem Label Bio Weide Beef.  
Die hügelige und zum Teil steile Topografie sind optimale Voraussetzungen für Grasland. 
Im Jahr 2014 begannen wir dann zum ersten Mal auf den wenigen ebenen Flächen mit dem Ackerbau.
 Unser erstes Produkt waren die Kartoffeln. Im nächsten Jahr folgte die Sommergerste, 

dann Urdinkel und  unser neuestes Hofprodukt ist der Domleschger Polentamais.

 

Gesamtfläche: 12.5 ha/Hektar, unsere Fläche ist arrondiert und zu 90% von Wald umgeben. 

· 12 Aren für Kartoffeln 

· 30 Aren für Domleschger Polentamais 

· 1 Hektar für Sommergerste und Urdinkel in der dreijährigen Fruchtfolge mit Wiese. 

· Restfläche: Grasland und Ökoflächefür das Futter der Tiere. 

· 40 Hochstammbäume für Süssmost 

· Nistkästen und Bienenhotels für Singvögel 

· 7 Bienenvölker für die Befruchtung der Blüten (externe Unterhaltung)

Bei uns wird Biodiversität sehr gross geschrieben.
Mit einer artenreichen Hecke und den zusätzlich angelegten Strukturen wie Asthaufen, Steinhaufen und Tümpeln bieten wir auch für Tiere wie Wiesel, Igel, Blindschleiche, Frösche oder Eidechsen ideale Lebensbedingungen.